Dieses bekannte Plakat wurde gestohlen
von Nicolas Bergruen
Holdings ,
des Hr. Nicolas Berggruen
dem Asset Manager bekannten
Hr. Marku* Braun* abreißen
lassen & wurde anschließend gestohlen !
BEWEISE:
Das haben zwei Zeugen gesehen +
Foto´s mit Kennzeichen des Fahrzeuges +
Dunkeles Fahrzeug mit polizeilichen
Polnisches Kennzeichen CAL 36 VC !!!
Dies wurde zur Polizeilichen Anzeige gebracht,
wegen Sachbeschädigung + Diebstahl des Plakates.
Essen/Berlin - Der Warenhauskonzern Karstadt soll nach Informationen der "Bild am Sonntag" (BamS) über mehrere Zwischenfirmen einem Nicolas Berggruen Charitable Trust auf den British Virgin Islands gehören. Die Zeitung beruft sich auf ihr vorliegende Dokumente der US-Börsenaufsicht SEC. Der Trust halte "die Aktienbeteiligungen der Berggruen Holdings und soll gemeinnützige Aktivitäten unterstützen", zitiert die BamS aus dem SEC-Papier.
Die Geschäftsanschrift des Trusts sei ein Briefkasten vor einem Holzhaus am Pelican Drive in Road Town auf der Insel Tortola. Nach dem Zeitungsbericht bleiben im Ausland erwirtschaftete Erträge auf der Insel steuerfrei.
Eine Berggruen-Sprecherin sagte der Zeitung zum Verdacht der Steuervermeidung: "Alle Unternehmen zahlen dort Steuern, wo sie beheimatet sind. Nicolas Berggruen profitiert in keiner Weise vom Nicolas Berggruen Charitable Trust. Dieser wird das Vermögen noch zu Lebzeiten Nicolas Berggruens vollständig gemeinnützigen Zwecken spenden."
In die karibische Steueroase fließen nach Informationen der Zeitung auch Gelder, die Berggruen Jahr für Jahr bekommt, weil er die Namensrechte an Karstadt erworben hat. Berggruen lege Wert darauf, dass nicht er persönlich das Geld erhält, sondern die Holding. Die residiert laut "BamS" auch auf den British Virgin Islands.
Berggruens Karstadt-Sanierungsplan gescheitert
Bereits in der April-Ausgabe hatte das "manager magazin" ausführlich über den gescheiterten Sanierungsplan von Berggruen berichtet. Der vermeintliche Retter von einst, entpuppt sich jetzt als knallharter Investor. Bis auf ein längst zurückgezahltes Darlehen hat er nicht viel in Karstadt investiert und hat dies offenbar auch nicht vor.
Die von der Insolvenz bedrohte Kaufhauskette hatte Berggruen für einen erworben. Besagte Namensrechte an Karstadt bezahlte er einmalig mit fünf Millionen Euro. Die Nutzung der Marke lässt sich Berggruen aber allem Anschein nach fürstlich vergüten. Allein im laufenden Geschäftsjahr muss Karstadt nach Insiderangaben rund 7,5 Millionen Euro für die Namensrechte überweisen, berichtete "manager magazin" im April.
Kritik erhob die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Sprecher Christoph Schmitz sagte: "Berggruen zieht jedes Jahr Millionen bei Karstadt ab, anstatt endlich in das Unternehmen zu investieren. Er muss offenlegen, wie die Finanzströme zwischen Karstadt und seiner Stiftung laufen."
rei/dpa
Quelle:http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/karstadt-gehoert-berggruen-trust-in-karibischer-steueroase-a-904646.html
Milliardär, Kunstsammler, Menschenfreund: Niemand verkörpert den Typus des integren Finanzinvestors so perfekt wie Nicolas Berggruen. Die ZDF-Doku "Mister Karstadt" kratzt nun am Image des Kaufhaus-Retters - und punktet dank aufwendiger Recherche.
Es gibt ihn dann doch noch, diesen Aha-Moment - aber erst nach einer Dreiviertelstunde. Bis dahin sieht man dabei zu, wie sich Nicolas Berggruen scheinbar den Fragen der Filmemacher stellt - um ihnen nach dem immer gleichen Muster zu entwischen: Er gibt den Ahnungslosen. Doch dann geht es um das Firmengeflecht, über das Karstadt letztendlich dem Nicolas Berggruen Charitable Trust auf den britischen Jungferninseln gehört. Entwirft man eine solche Konstruktion in der Regel nicht, um Steuern zu vermeiden?
Wieder versucht Berggruen den Wirtschafts-Visionär zu mimen, der dem banalen Tagesgeschäft entrückt ist. Dann platzt es doch aus ihm heraus: Natürlich wolle man so effizient wie möglich sein - operativ, aber auch bei den Steuern. Alles sei legal. Der Journalist solle andere große Weltfirmen untersuchen. "Die sind alle so. Das ist nicht bei uns unique."
Wir sind nicht einzigartig, wir machen es so wie alle anderen - Nicolas Berggruen diese Selbstbeschreibung entlockt zu haben, ist eine der stärksten Leistungen des ZDF-Films von Christian Esser und Lutz Ackermann über den schillernden Finanzinvestor. Schließlich gilt der 50-Jährige spätestens seit der spektakulären Übernahme des insolventen Karstadt-Konzerns im Sommer 2010 als Ausnahmeerscheinung des Kapitalismus: ein erfolgreicher Geschäftsmann mit Moral und sozialem Gewissen, dem an der Verbesserung der Welt ebenso viel liegt wie am persönlichen Erfolg. Der Ruf Berggruens beruht darauf, eben nicht so zu sein wie alle anderen im großen Spiel der Firmenübernahmen und -verkäufe.
Gutes tun und Geld verdienen, geht das?
Eben jener Ruf hatte im Sommer 2010 dazu beigetragen, in der Bieterschlacht um den Karstadt-Konzern die wichtige Unterstützung der Gewerkschaft zu erhalten. Zu Beginn zeigt der Film noch einmal Szenen aus jener Zeit, zeigt die Euphorie der einfachen Verkäuferinnen ebenso wie die des Top-Managements angesichts dieses smarten Milliardärs und Kunstliebhabers. Die "Zeit" schreibt im Mai 2010 über ihn, Berggruen konzentriere sich nach dem Tod seines Vaters 2007 "auf sozial orientiertes Investieren: eine Reisfarm in Indonesien, eine Ethanolfabrik in Oregon, Innenstadtsanierung im verarmten Newark in New Jersey. Er will mit Investitionen Gutes tun und zugleich Geld verdienen". Auch über Wind- und Wasserkraftprojekte in der Türkei berichteten die Medien damals.
Esser und Ackermann haben eben jene Vorzeigeprojekte besucht - und in diesen Szenen entfaltet der Film seine größte Kraft: In Newark erklärt der städtische Projektmanager, dass tatsächlich acht große Gebäude entstünden, inklusive dreier Schulen in Public-Private-Partnership und einer Tagesstätte für Kinder, zudem große Ladenflächen und 250 Wohnungen. Natürlich gebe es für so ein großes Vorhaben staatliche Unterstützung - wie viel, vermag er nicht zu sagen. Die Journalisten reichen diese Zahl nach: rund hundert Millionen Dollar an Steuernachlässen. Wie viel Berggruen investiert hat, erwähnen sie hingegen nicht. Nur, dass er selbst den Autoren gegenüber die Renditen aus dem Projekt als gering beziffert hat.
Weiter geht es zur Ethanolfabrik nach Oregon. Der Bundesstaat investierte 25 bis 30 Millionen Dollar in die Infrastruktur, zudem gewährte er Steuernachlässe und vergab einen Subventionskredit über 20 Millionen Dollar. Von den Filmemachern direkt danach befragt, kann Berggruen sich nicht an Subventionen erinnern - später wird sein Büro sie den Autoren zufolge aber bestätigen. Das Werk war insgesamt nur einige Wochen in Betrieb, dann gab es technische Probleme. Berggruen ließ es pleitegehen, Investitionen und Kredit sind verloren. Im Film erklärt der Landrat, der Landkreis sei nun so klamm, dass Behörden und Gerichte freitags geschlossen bleiben müssten.
Kein Dämon - aber auch kein Weltenretter
In der Türkei machen sich die Filmemacher auf die Suche nach den Windrädern und Wasserkraftwerken des Nicolas Berggruen. Obwohl die staatlichen Genehmigungen teilweise seit vier Jahren vorliegen sollen, steht noch kein einziges Windrad. Und gegen die ebenfalls noch nicht gebauten Wasserkraftprojekte und ihre ökologischen Folgen regt sich Widerstand der Bauern im Pontischen Gebirge am Schwarzen Meer.
Es ist die große Leistung der Macher, mit beachtlicher Energie gerade diesen vermeintlich sozialen und ökologischen Investments nachgegangen zu sein, die bislang auch in kritischen Berichten über Berggruen nicht in Frage gestellt wurden. Was Esser und Ackermann über das Karstadt-Engagement des vermeintlichen Retters und das Wirken seines politischen Think-Tanks zusammengetragen haben, ist allerdings nicht wirklich neu.
So vermuten Beobachter spätestens seit dem Angebot Berggruens für den Konkurrenten Kaufhof im vergangenen Herbst, der Investor wolle die Warenhausketten fusionieren - was er auch gegenüber den Autoren bestreitet. Im Film zweifelt der ehemalige Karstadt-Betriebsrat an diesem Dementi und befürchtet Massenentlassungen.
Zur Dämonisierung des Nicolas Berggruen taugt das alles zwar nicht - darauf ist der Film erkennbar auch nicht aus. Doch er korrigiert das Image vom selbstlosen Weltenretter Berggruen. Mit großem Aufwand und über mehr als ein Jahr hinweg haben sie den Investor und seine Projekte begleitet, Bilder und Meinungen aus aller Welt zusammengetragen. Doch am Ende entzaubert sich Berggruen selbst: Er ist nicht einzigartig. Sondern nur ein Finanzinvestor unter vielen anderen.
"ZDFzoom: Mister Karstadt - Der rätselhafte Nicolas Berggruen", Mittwoch 22.45 Uhr, ZDF
Quelle:http://www.spiegel.de/kultur/tv/zdf-doku-entzaubert-karstadt-sanierer-berggruen-a-821104.html
Die Sanierung ist schwieriger als erwartet, der Chef wirft das Handtuch, Angestellte wehren sich gegen die "Tarifpause" – die Probleme von Karstadt-Eigentümer Berggruen wachsen. Nun sorgt sein Firmengeflecht für Gesprächsstoff.
Der Warenhauskonzern Karstadt gehört der "Bild am Sonntag" zufolge über mehrere Zwischenfirmen einem Nicolas Berggruen Charitable Trust auf den British Virgin Islands. Die Zeitung beruft sich auf ihr vorliegende Dokumente der US-Börsenaufsicht SEC. Der Trust halte "die Aktienbeteiligungen der Berggruen Holdings und soll gemeinnützige Aktivitäten unterstützen", zitiert die "BamS" aus dem SEC-Papier. Die Geschäftsanschrift des Trusts sei ein Briefkasten vor einem Holzhaus am Pelican Drive in Road Town auf der Insel Tortola. Laut "BamS" bleiben im Ausland erwirtschaftete Erträge auf der Insel steuerfrei.
Eine Berggruen-Sprecherin sagte zum Verdacht der Steuervermeidung: "Alle Unternehmen zahlen dort Steuern, wo sie beheimatet sind. Nicolas Berggruen profitiert in keiner Weise vom Nicolas Berggruen Charitable Trust. Dieser wird das Vermögen noch zu Lebzeiten Nicolas Berggruens vollständig gemeinnützigen Zwecken spenden."
In die karibische Steueroase fließen dem Bericht zufolge auch Gelder, die Berggruen Jahr für Jahr bekommt, weil er die Namensrechte an Karstadt erworben hat. Berggruen lege Wert darauf, dass nicht er persönlich das Geld erhält, sondern die Holding. Die residiert laut "BamS" auch auf den British Virgin Islands.
Kritik kam von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi. Gewerkschaftssprecher Christoph Schmitz sagte der Zeitung: "Berggruen zieht jedes Jahr Millionen bei Karstadt ab, anstatt endlich in das Unternehmen zu investieren. Er muss offenlegen, wie die Finanzströme zwischen Karstadt und seiner Stiftung laufen."
Die Zeitung hatte zuvor berichtet, die Warenhauskette müsse sich einen neuen Chef suchen. Karstadt-Chef Andrew Jennings werde seinen Ende des Jahres auslaufenden Vertrag nicht verlängern, hieß es. Grund für die Trennung seien Differenzen über die Strategie zur Sanierung der kriselnden Warenhauskette. Diese Darstellung wies Karstadt zurück. "Berggruen und das Management befinden sich über die Fortsetzung der Karstadt-Strategie in Harmonie miteinander", hieß es in einer Mitteilung. Der Eigentümer und Jennings stünden zur Strategie "Karstadt 2015".
Zuletzt war der Streit zwischen dem Karstadt-Management und den rund 20.000 Arbeitnehmern eskaliert. Mitte Mai erklärte der Warenhauskonzern seinen Ausstieg aus der Tarifbindung, um sich künftige Lohnerhöhungen zu sparen. Berggruen, der die Warenhauskette 2010 aus der Insolvenz übernommen hatte, hatte sich vergangene Woche in der Konzernzentrale persönlich vom Management über die Lage informieren lassen. Einem Bericht des "Focus" zufolge sank der Umsatz von Karstadt im Mai um fünf Prozent. In den Vormonaten habe das Minus mit im Schnitt zehn Prozent sogar doppelt so hoch gelegen, hieß es unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Quelle: n-tv.de
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Es-laeuft-nicht-rund-fuer-Berggruen-article10790291.html
09.06.2013, 12:40 Uhr | dpa
Der Warenhauskonzern Karstadt soll nach Informationen der "Bild am Sonntag" (BamS) über mehrere Zwischenfirmen einem Nicolas Berggruen Charitable Trust auf den British Virgin Islands gehören. Die Zeitung beruft sich auf ihr vorliegendes Dokumente der US-Börsenaufsicht SEC. Der Trust halte "die Aktienbeteiligungen der Berggruen Holdings und soll gemeinnützige Aktivitäten unterstützen", zitiert die "BamS" aus dem SEC-Papier.
Die Geschäftsanschrift des Trusts sei ein Briefkasten vor einem Holzhaus am Pelican Drive in Road Town auf der Insel Tortola. Laut "BamS" bleiben im Ausland erwirtschaftete Erträge auf der Insel steuerfrei. Ein Berggruen-Sprecher war am Sonntag für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Eine Berggruen-Sprecherin sagte der "BamS" zum Verdacht der Steuervermeidung: "Alle Unternehmen zahlen dort Steuern, wo sie beheimatet sind. Nicolas Berggruen profitiert in keiner Weise vom Nicolas Berggruen Charitable Trust. Dieser wird das Vermögen noch zu Lebzeiten Nicolas Berggruens vollständig gemeinnützigen Zwecken spenden."
In die karibische Steueroase fließen nach Informationen der "BamS" auch Gelder, die Berggruen Jahr für Jahr bekommt, weil er die Namensrechte an Karstadt erworben hat. Berggruen lege Wert darauf, dass nicht er persönlich das Geld erhält, sondern die Holding. Die residiert laut "BamS" auch auf den British Virgin Islands.
Kritik kam von der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di. Gewerkschaftssprecher Christoph Schmitz sagte der Zeitung: "Berggruen zieht jedes Jahr Millionen bei Karstadt ab, anstatt endlich in das Unternehmen zu investieren. Er muss offenlegen, wie die Finanzströme zwischen Karstadt und seiner Stiftung laufen."
09.06.2013, 12:40 Uhr | dpa
Quelle:
http://www.t-online.de/wirtschaft/id_63776892/-bams-karstadt-gehoert-berggruen-trust-in-karibischer-steueroase.html
Das verschachtelte Firmenimperium von Nicolas Berggruen hat seinen Sitz im Steuerparadies Britisch Virgin Islands. Dies trifft auch zu auf die Karstadt Holding Ltd. Der
Aufsichtsratsvorsitzende von Karstadt, Jared Bluestein, betreut seit Jahren das Firmenimperium von Berggruen und ist zugleich Direktor etlicher Briefkastenfirmen im Steuerparadies. Hierzu zählt die
Karstadt Holding selbst, aber auch die Berggruen Holdings Ltd, unter deren Dach der Charity Trust figuriert, über den Berggruen seine vermeintlichen Wohltaten finanziert. Weitere Mitglieder des
Aufsichtsrates von Karstadt, Trentelmann und Crawford, sind ebenfalls Direktoren von Briefkastenfirmen auf den Virgin Islands.
Diese Informationen gehen aus Dokumenten der US-Börsenaufsicht hervor, die der LINKEN vorliegen.
Berggruen hat 2010 die Warenhauskette Karstadt für einen Euro gekauft, wodurch die Insolvenz vermieden wurde. Die Politik war dabei behilflich, allen voran Arbeitsministerin Ursula von der Leyen. Die
Bundesagentur für Arbeit übernahm Gehaltszahlungen der Belegschaft, das Finanzamt verzichtete auf Steuereinnahmen, die Belegschaft auf Gehaltsanpassungen.
Beschäftige zur Konzernsanierung zur Kasse gebeten
Alle haben ihren Beitrag geleistet, nur Berggruen selbst nicht. Laut der Gewerkschaft Verdi sind dringend Investitionen nötig, die zwar zugesagt wurden, aber bisher nicht erfolgten. Stattdessen hat
Berggruen im Mai die Tarifbindung verlassen, damit die Gehälter bis 2015 eingefroren werden können. Offensichtlich sollen die Beschäftigten für die Sanierung des Konzerns erneut zur Kasse gebeten
werden, während Berggruen seine Investitionszusagen bricht.
Dabei mangelt es Berggruen keinesfalls an finanziellen Mitteln. Zeitgleich zur Aufhebung der Tarifbindung legte er im Mai über die Investmentfirma Acquisition Holding Ltd, die ihren Sitz in
Luxemburg hat, einen Megafonds für Geldanlagen auf. Laut Anzeige im Wallstreet
Journal vom 17. Mai 2013 sollen 750 Millionen bis 2,5 Milliarden Dollar investiert werden.
"Es besteht die Gefahr, dass Berggruen nicht in Karstadt investiert, sondern mit seinem Team, das nun im Aufsichtsrat der Warenhauskette sitzt, den Konzern auf einen Weiterverkauf vorbereitet",
vermutet Klaus Ernst, Abgeordneter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag. Erste Vermutungen gab es bereits vor zwei Jahren, als Berggruen Karstadt-Premium und Karstadt-Sport ausgegliedert hat. Verdi
fordert eine Änderung der Geschäftsstrategie, die am morgigen Donnerstag im Aufsichtsrat erneut zur Debatte steht.
Mehr Finanzjongleur als Wohltäter
Ist Berggruen mehr ein gewiefter Finanzmakler als Wohltäter, dem viele auf den Leim gegangen sind? Allen voran Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Finanzminister Schäuble? Diese waren Ende Mai
Gäste auf der jährlichen Konferenz des Berggruen Institut on Government, auf der sich die Größen aus Politik und Finanzwelt über Strategien zur Überwindung der Krise beraten, die sie selbst
verursacht haben. In Paris wurde von Deutschland und Frankreich ein gemeinsamer Aktionsplan zur Überwindung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa beschlossen, dessen Grundzüge laut Presseberichten aus
dem Berggruen Institut stammen. DIE LINKE fragte nach.
Berggruen, dessen Firmenimperium laut Eigenwerbung über mehr als zwei Milliarden Euro Eigenkapital verfügt, ist auch Mitglied der von Bill Gates gegründeten Initiative "Giving Pledge", bei der die
Reichsten der Welt das Versprechen abgaben, die Mehrheit ihres Vermögens guten Zwecken zuzuführen.
Berggruen löst dies Versprechen vermeintlich über seinen Charity Trust ein, der seinen Sitz ebenfalls in der Steueroase Virgin Island hat. Ob es sich dabei um Wohltätigkeiten oder lukrative Geschäfte
handelt, vermag wohl nur der Finanzjongleur selbst beurteilen. Fest steht offensichtlich, dass die Beschäftigten von Karstadt nicht zu den Begünstigten zählen. Der Staat profitiert ebenfalls nicht,
da Berggruen dort Steuern zahlt, wo jeweils der Firmensitz ist, wie seine Pressesprecherin verlauten ließ. Diese sind jedoch gezielt in Steueroasen angesiedelt.
Verschiebung von Gewinnen in Steueroasen
Das Firmengeflecht von Berggruen weist alle typischen Merkmale einer zur Steuergestaltung aufgebauten Struktur auf. Dazu gehören unter anderem die Ansiedlung von zentraler Holding und etlichen
zwischengeschalteten Unternehmen auf der hinlänglich bekannten Steueroase Virgin Islands sowie die Besetzung des Aufsichtsrates mit persönlichen Vertrauten. Sinn und Zweck solcher Gestaltungen ist in
aller Regel die gezielte Senkung der Steuerbelastung durch die Verschiebung von Gewinnen in niedrig oder gar nicht besteuernde Steueroasen.
Ein bekanntes Steuergestaltungsmodell ist das sogenannte "Dutch Sandwich". Bekannte Firmen wie Starbucks, Apple, Microsoft oder Google nutzen dieses Modell. Es ermöglicht die steuerfreie Verschiebung
von Lizenzgebühren zwischen verschiedenen Unternehmen eines Firmenimperiums. Hierzu werden die Lizenzgebühren aus Deutschland über eine zwischengeschaltete Firma mit Sitz in den Niederlanden in eine
Steueroase transferiert. Berggruen hat Holdinggesellschaften in den Niederlanden – ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Die Karstadt GmbH in Deutschland weist im Jahr 2011 einen Verlust auf. "Es gilt dringend zu überprüfen, ob dies der Einnahme- Ausgabe-Situation geschuldet ist, oder eher mit der Firmenkonstruktion zu
tun hat. Wir werden dieser Frage nachgehen", so Klaus Ernst, der dazu umgehend eine Schriftliche Frage bei der Bundesregierung einreichte.
DIE LINKE fordert Sofortmaßnahmen gegen die Praxis der internationalen Steuerumgehung.
Darüber hinaus fordern wir, das Vorbild des US-amerikanischen Foreign Account Tax Compliance Act (FATCA) aufzugreifen, unter anderem um solche Verflechtungen wie bei Berggruen samt seiner
Briefkastenfirmen vollständig aufzudecken. Hierzu sind Banken mit Sitz oder Filiale in Deutschland zur Weitergabe von allen Informationen über die Vermögenswerte von deutschen Steuerpflichtigen auf
Konten oder Depots im Ausland zu verpflichten. Sofern Finanzinstitute oder deren Kundinnen und Kunden steuerrelevante Informationen nicht oder nicht vollständig bereitstellen, werden diese mit einer
Strafquellensteuer in Höhe von 50 Prozent belegt. Letztere wird auf sämtliche Zahlungen aus Deutschland erhoben, die an nicht kooperative Finanzinstitute oder an dubiose Empfängerinnen
beziehungsweise Empfänger im Ausland fließen. Des Weiteren darf es künftig keine Quellensteuerbefreiung auf aus dem Inland ins Ausland abfließende Zinsen, Dividenden oder Lizenzgebühren mehr
geben.
linksfraktion.de, 12. Juni 2013
Quelle:http://www.linksfraktion.de/nachrichten/story-berggruen-alle-zahlen-nicht/
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
SEC Info ![]() |
![]() |
![]() |
Home | ![]() |
![]() |
Search | ![]() |
![]() |
My Interests | ![]() |
![]() |
Help | ![]() |
![]() |
Sign In | ![]() |
![]() |
Please Sign In | |||||||
![]() |
As Of Filer Filing For/On/As Docs:Size Issuer Agent 1/04/12 BH Stores IV B.V. SC 13D/A 2:216K Promotora de Informaciones SA/FI RR Donnelley/FA Berggruen Acquisition Holdings S.A.R.L. Berggruen Holdings Ltd. Berggruen Holdings North America Ltd. BH Stores I N.V. Ims Benelux Holding Cooperatieve U.A. Karstadt Holding Ltd. Nicolas Berggruen Nicolas Berggruen Chartiable Trust
Document/Exhibit Description Pages Size 1: SC 13D/A Schedule 13D Amendment No. 1 HTML 102K 2: EX-99.A Miscellaneous Exhibit HTML 42K
|
Schedule 13D Amendment No. 1 |
UNITED STATES
SECURITIES AND EXCHANGE COMMISSION
Washington, D.C. 20549
SCHEDULE 13D/A
Under the Securities Exchange Act of 1934
(Amendment No. 1)*
Promotora de Informaciones, S.A. |
(Name of Issuer)
Class A ordinary shares, par value €0.10 per share American Depositary Shares, each representing four (4) Class A ordinary shares, par value €0.10 per share evidenced by American Depositary Receipts |
(Title of Class of Securities)
E82880126 (Ordinary Shares) 74343G204 (American Depositary Shares) |
(CUSIP Number)
c/o Berggruen Holdings Inc. 1114 Avenue of the Americas 41st Floor (212) 380-2230 |
(Name, Address and Telephone Number of Person Authorized to Receive Notices and Communications)
January 3, 2012 |
(Date of Event Which Requires Filing of this Statement)
If the filing person has previously filed a statement on Schedule 13G to report the acquisition that is the subject of this Schedule 13D, and is filing this schedule because of § 240.13d-1(e), 240.13d-1(f) or 240.13d-1(g), check the following box. ¨
Note: Schedules filed in paper format shall include a signed original and five copies of the schedule, including all exhibits. See § 240.13d-7(b) for other parties to whom copies are to be sent.
The information required on the remainder of this cover page shall not be deemed to be “filed” for the purpose of Section 18 of the Securities Exchange Act of 1934 (“Act”) or otherwise subject to the liabilities of that section of the Act but shall be subject to all other provisions of the Act (however, see the Notes).
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 2 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
Berggruen Acquisition Holdings S.a.r.l. |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
Luxembourg |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
0 |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
0 |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
0 |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 3 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
Berggruen Holdings North America Ltd. |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
British Virgin Islands |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
0 |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
0 |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
0 |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 4 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
BH Stores IV B.V. |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
The Netherlands |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,158,256* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
* | See Item 5. |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 5 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
IMS Benelux Holding Coöperatieve U.A. |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
The Netherlands |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,158,256* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
* | See Item 5. |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 6 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
BH Stores I N.V. |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
Curaçao |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,158,256* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
* | See Item 5. |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 7 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
Karstadt Holding Ltd. |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
British Virgin Islands |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,158,256* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
* | See Item 5. |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 8 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
Berggruen Holdings Ltd |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
British Virgin Islands |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,158,256* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
* | See Item 5. |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 9 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
Nicolas Berggruen Charitable Trust |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
British Virgin Islands |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
0 |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
0 |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,158,256* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
OO |
* | See Item 5. |
SCHEDULE 13D
CUSIP No. E82880126 74343G204 | Page 10 of 17 Pages |
1 |
NAME OF REPORTING PERSONS I.R.S. IDENTIFICATION NOS. OF ABOVE PERSONS (ENTITIES ONLY)
Nicolas Berggruen |
|||||
2 |
CHECK THE APPROPRIATE BOX IF A MEMBER OF A GROUP (See Instructions) (a) ¨ (b) ¨
|
|||||
3 |
SEC USE ONLY
|
|||||
4 |
SOURCE OF FUNDS (See Instructions)
OO |
|||||
5 |
CHECK BOX IF DISCLOSURE OF LEGAL PROCEEDINGS IS REQUIRED PURSUANT TO ITEMS 2(d) or 2(e) ¨
|
|||||
6 |
CITIZENSHIP OR PLACE OF ORGANIZATION
United States |
|||||
NUMBER OF SHARES BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON WITH |
7 |
SOLE VOTING POWER
17,893* |
||||
8 |
SHARED VOTING POWER
50,158,256* |
|||||
9 |
SOLE DISPOSITIVE POWER
17,893* |
|||||
10 |
SHARED DISPOSITIVE POWER
50,158,256* |
|||||
11 |
AGGREGATE AMOUNT BENEFICIALLY OWNED BY EACH REPORTING PERSON
50,176,149* |
|||||
12 |
CHECK BOX IF THE AGGREGATE AMOUNT IN ROW (11) EXCLUDES CERTAIN SHARES (See Instructions) ¨
|
|||||
13 |
PERCENT OF CLASS REPRESENTED BY AMOUNT IN ROW (11)
8.8%* |
|||||
14 |
TYPE OF REPORTING PERSON (See Instructions)
IN |
* | See Item 5. |
Item 1. | Security and Issuer. |
This Amendment No. 1 (the “Amendment”) amends the Statement of Beneficial Ownership on Schedule 13D originally filed with the U.S. Securities and Exchange Commission (the “Commission”) on December 9, 2010 (the “Statement”) by certain of the Reporting Persons (as defined below) with respect to the Class A Ordinary Shares (the “Class A Shares”) of Promotora de Informaciones, S.A., a Spanish sociedad anónima (the “Issuer”), including shares represented by the Issuer’s American Depositary Shares (the “ADSs”). The principal executive offices of the Issuer are located at Gran Vía, 32, 28013 Madrid, Spain. Unless specifically amended hereby, the disclosure set forth in the Statement shall remain unchanged. Capitalized terms used but not otherwise defined herein shall have the meanings set forth in the Statement. This Amendment also constitutes an “exit filing” for each of BAH (as defined below) and BHNA (as defined below).
Item 2. | Identity and Background. |
Item 2 of the Statement is hereby amended and restated in its entirety as follows:
(a) - (c) This Statement is being jointly filed by each of the following persons pursuant to Rule 13d-1(k) promulgated by the Commission pursuant to Section 13 of the Securities Exchange Act of 1934, as amended (the “Exchange Act”): Berggruen Acquisition Holdings S.a.r.l. (f/k/a Berggruen Acquisition Holdings Ltd.), a Luxembourg société á responsabilité limitée (“BAH”), Berggruen Holdings North America Ltd, a British Virgin Islands (“BVI”) business company (“BHNA”), BH Stores IV B.V., a private company with limited liability organized under the laws of The Netherlands (“BH Stores IV”), IMS Benelux Holding Coöperatieve U.A., a cooperative organized and existing under the laws of The Netherlands (“IMS”), BH Stores I N.V., a company with limited liability organized under the laws of Curaçao (“BH Stores I”), Karstadt Holding Ltd., a BVI business company (“KHL”), Berggruen Holdings Ltd, a BVI business company (“Berggruen Holdings”), the Nicolas Berggruen Charitable Trust (formerly known as the Tarragona Trust), a BVI trust (the “NB Charitable Trust”), and Nicolas Berggruen. Each of BAH, BHNA, BH Stores IV, IMS, BH Stores I, KHL, Berggruen Holdings, the NB Charitable Trust and Mr. Berggruen is referred to herein as a “Reporting Person” and collectively as the “Reporting Persons”.
BH Stores IV is a direct, wholly-owned subsidiary of IMS. IMS is a direct subsidiary of BH Stores I which is a direct, wholly-owned subsidiary of KHL. KHL is a direct subsidiary of Berggruen Holdings which is a direct, wholly-owned subsidiary of the NB Charitable Trust. BAH is a direct, wholly-owned subsidiary of BHNA which is also a direct, wholly-owned subsidiary of Berggruen Holdings. The trustee of the NB Charitable Trust is Maitland Trustees Limited, a BVI corporation acting as an institutional trustee in the ordinary course of business without the purpose or effect of changing or influencing control of the Issuer. Mr. Berggruen is a director of Berggruen Holdings and BHNA and may therefore be considered to have beneficial ownership of BH Stores IV’s interests in the Issuer. Mr. Berggruen disclaims beneficial ownership of any shares in which he does not have a pecuniary interest.
The principal business activity of each of BAH, BHNA, BH Stores IV, IMS, BH Stores I, KHL and Berggruen Holdings is that of a private investment company investing internationally
11
in an extensive range of asset classes on an opportunistic basis, including direct private equity, stocks and bonds, hedge funds, private equity funds, and real estate. Mr. Berggruen is the Chairman of the Board of Berggruen Holdings. The principal business activity of the NB Charitable Trust is to hold all of the outstanding capital stock of Berggruen Holdings and is intended to support charitable activities.
The principal business address of BAH is 65, Boulevard Grande Duchesse Charlotte, L-1331 Luxembourg, Grand-Duchy of Luxembourg. The principal business address of BH Stores IV and IMS is Markt 6, 4112 JS, Beusichem, The Netherlands. The principal business address of BH Stores I is Berg Arrarat 1, Curaçao. The principal business address of each of BHNA, KHL, Berggruen Holdings and the NB Charitable Trust is 9 Columbus Centre, Pelican Drive, Road Town, Tortola, British Virgin Islands. The principal business address of Mr. Berggruen is c/o Greenberg Traurig, P.A., 401 East Las Olas Boulevard, Suite 2000, Fort Lauderdale, Florida 33301.
(d) - (e) During the last five years, none of the Reporting Persons, nor to the knowledge of the Reporting Persons, none of the executive officers or directors of the Reporting Persons, if applicable, has been convicted in a criminal proceeding (excluding traffic violations or similar misdemeanors) or has been a party to a civil proceeding of a judicial or administrative body of competent jurisdiction and as a result of such proceeding was or is subject to a judgment, decree or final order enjoining future violations of, or prohibiting or mandating activities subject to, federal or state securities laws or finding any violation with respect to such laws.
Certain information with respect to the executive officers and directors of the Reporting Persons, if applicable, is set forth on Schedule A attached hereto.
Item 4. | Purpose of Transaction. |
Item 4 of the Statement is hereby amended by (i) deleting the last two sentences of the fifth paragraph in the Statement and (ii) the addition of the following paragraph:
Prior to the transactions described herein, BAH transferred the ADSs to its affiliate BH Stores IV. In order to facilitate the re-financing of certain indebtedness of the Issuer (“Refinancing”), Timón, S.A. (“Timón”), Promotora de Publicaciones, S.L. (“Propu”), Asgard Inversiones, S.L.U. (“Asgard”, and together with Timón and Propu, collectively, “Grupo Timón”), BAH and Martin Franklin (Mr. Franklin, together with BAH, the “Investors”) made certain contributions to Otnas Inversiones, S.L. (“Otnas”), a Spanish company. Grupo Timón and the Investors contributed, through Otnas, an aggregate of €150.0 million to the share capital of the Issuer through the exercise of 75,000,000 warrants to subscribe for Class A Shares of the Issuer at €2.00 per Class A Share (each such warrant, a “Warrant”). In connection with the Refinancing: (i) Grupo Timón contributed 18,000,000 Class A Shares and 37,500,000 Warrants to Otnas, (ii) each of the Investors acquired 18,750,000 Warrants from Grupo Timón (37,500,000 Warrants in the aggregate) at a price of €0.10 per Warrant in exchange for an unsecured, non-recourse promissory note (each such note, a “Promissory Note”) and contributed such Warrants
12
to Otnas and (iii) Otnas exercised the 75,000,000 Warrants that it received from Grupo Timón and the Investors for 75,000,000 Class A Shares with proceeds that it received under a €150.0 million Term Facility Agreement (the “Loan”) with Banco Santander, S.A., Caixabank, S.A., Bankia, S.A. and HSBC Bank, PLC (collectively, the “Lenders”). As security for repayment of the Loan, Otnas, Grupo Timón, BH Stores IV and Mr. Franklin, pledged an aggregate of 93,000,000 Class A Shares, 6,603,489 Class A Shares, 3,599,136 ADS-As (equivalent to 14,396,544 Class A shares) and 10,174,937 Class A Shares, respectively, to the Lenders under the Loan. None of the Reporting Persons, directly or indirectly, has or shares voting power or investment power over the Class A Shares held by Otnas. BAH owns 8.2% of Otnas. The Board of Directors in Otnas consists of five directors, three appointed by Grupo Timón, one appointed by BAH and one appointed by Mr. Franklin. All decisions made by the Board of Directors of Otnas relating to the voting of the Issuer’s Class A Shares at any general shareholders meeting of the Issuer must be adopted by a majority of the Board of Directors of Otnas. Each of the Reporting Persons disclaim beneficial ownership of any Class A Shares beneficially owned by Otnas.
Item 5. | Interest in Securities of the Issuer. |
Paragraphs (a) and (b) of Item 5 of the Statement are hereby amended and restated in their entirety as follows:
(a) - (b) As of the date hereof, (i) the Reporting Persons (other than BAH and BHNA) may be deemed to beneficially own and have shared power to vote or to direct the vote and shared power to dispose or to direct the disposition of an aggregate of 50,158,256 shares (consisting of 16,719,416 Class A Shares and 33,438,840 Class B Shares that are convertible at any time at the option of the holder into a like number of Class A Shares), representing 8.8% of all outstanding Class A Shares (based on a total of 534,650,730 Class A Shares outstanding, assuming the conversion of the 33,438,840 Class B Shares beneficially owned by the Reporting Persons, but without including any Class B Shares held by any other persons) and (ii) Mr. Berggruen beneficially owns and has sole power to vote or to direct the vote and sole power to dispose or to direct the disposition of an additional 17,893 Class A Shares. Mr. Berggruen disclaims beneficial ownership of any shares in which he does not have pecuniary interest. The information set forth in Item 4 of this Statement is hereby incorporated herein by reference.
Paragraph (c) of Item 5 of the Statement is hereby amended and restated in its entirety as follows:
(c) The information set forth in Item 4 of this Statement is hereby incorporated herein by reference. On November 21, 2011, Mr. Berggruen received a grant of 8,820 Class A Shares (with a unit price of €0.91 per share) and 5,112 Class A Shares (with a unit price of €1.58 per share) under the Issuer’s equity compensation plans.
13
Item 7. | Materials to be Filed as Exhibits. |
Item 7 of the Statement is hereby amended by adding and/or amending the following exhibits:
Exhibit A - |
Amended and Restated Joint Filing Agreement among the Reporting Persons, dated January 4, 2012. | |
Exhibit G - |
Description of Warrants (incorporated by reference to the descriptions in the “Relevant Facts” contained in the Reports on Form 6-K filed by the Issuer on December 2, 2010 and December 8, 2010). |
14
SIGNATURE
After reasonable inquiry and to the best of each of the Reporting Person’s knowledge and belief, each of the undersigned certifies that the information set forth in this statement is true, complete and correct.
Dated: January 4, 2012
BERGGRUEN ACQUISITION HOLDINGS S.A.R.L. | ||
By: |
/S/ TON TRENTELMAN |
|
Name: | Ton Trentelman | |
Title: | Director | |
By: |
/S/ DAVID CATALA |
|
Name: | David Catala | |
Title: | Director | |
BERGGRUEN HOLDINGS NORTH AMERICA LTD. | ||
By: |
/S/ JARED BLUESTEIN |
|
Name: | Jared Bluestein | |
Title: | Director | |
BH STORES IV B.V. | ||
By: IMS Benelux Holding Coöperatieve U.A., its Managing Director | ||
By: |
/S/ TON TRENTELMAN |
|
Name: | Ton Trentelman | |
Title: | Managing Director | |
By: | ||
Name: | Thomas W. Crawford | |
Title: | Managing Director |
IMS BENELUX HOLDING COÖPERATIEVE U.A. | ||
By: |
/S/ TON TRENTELMAN |
|
Name: | Ton Trentelman | |
Title: | Director | |
By: | ||
Name: | Thomas W. Crawford | |
Title: | Director | |
BH STORES I N.V. | ||
By: | Intertrust (Curaçao) B.V., | |
Managing Director | ||
By: |
/s/ RENSE BOKS |
|
Rense Boks | ||
By: | ||
Swinda A. Doest-Pratt | ||
By: |
/S/ JARED BLUESTEIN |
|
Name: | Jared Bluestein | |
Title: | Managing Director |
KARSTADT HOLDING LTD. | ||
By: |
/S/ JARED BLUESTEIN |
|
Name: | Jared Bluestein | |
Title: | Director | |
BERGGRUEN HOLDINGS LTD. | ||
By: |
/S/ JARED BLUESTEIN |
|
Name: | Jared Bluestein | |
Title: | Director | |
NICOLAS BERGGRUEN CHARITABLE TRUST | ||
By: | MAITLAND TRUSTEES LIMITED, AS TRUSTEE | |
By: |
/S/ JARED BLUESTEIN |
|
Name: | Jared Bluestein | |
Title: | Authorized Signatory | |
* |
||
Nicolas Berggruen |
* By: |
/S/ JARED BLUESTEIN |
|
Jared Bluestein | ||
Attorney-in-Fact |
This SC 13D/A Filing | Date | Other Filings | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
||||
12/2/10 | 6-K | |||
12/8/10 | 6-K | |||
12/9/10 | SC 13D | |||
11/21/11 | ||||
1/3/12 | ||||
Filed On / Filed As Of | 1/4/12 | SC 13D/A | ||
Top | List All Filings |